12 Дек »

Von Juni bis September trifft man in der Gegend

Автор: Основной язык сайта | В категории: 1000 тем по немецкому
1 кол2 пара3 трояк4 хорошо5 отлично (Еще не оценили)
Загрузка...

Von Juni bis September trifft man in der Gegend um Schwar-zenberg im Erzgebirge auf eine weiße Blütenpracht. Sie breitet sich an den südlichen Hängen aus. Von weitem denkt man, dass ein Wasserfall ins Tal rauscht. Diese weißen Blüten sind für das Erzgebirge eine botanische Besonderheit, die man in Deutschland nur bei Schwarzenberg findet. Bei den Einheimischen heißt sie Schwarzenberg-Edelweiß. Doch wie kommt nun dieses “Edelweiß” ins Erzgebirge, und warum ist es nur dort in der Nähe von Schwarzenberg zu finden?

Die eigentliche Heimat dieser Pflanze ist das sonnige Spanien. Wie sie von dort ins Erzgebirge kam, berichtet die Chronik:

Vor etwa hundertfünfzig Jahren wurde in Raschau bei Schwar¬zenberg eine Korkfabrik gebaut. Der Rohstoff für diese Fabrik kam aus Spanien. Dort nämlich gewinnt man den Kork aus der Rinde eines Baumes, der Korkeiche. In Schwarzenberg wurden die Baum¬stämme von der Eisenbahn auf Pferdewagen umgeladen, denn Raschau hatte keinen Bahnhof. Dabei sind die Samenkörner dieser Blume, die an der Korkeiche hafteten, herausgefallen. Der Samen fand an den warmen Südhängen günstige Lebensbedingungen. Und so hat das Erzgebirge sein “Edelweiß” bekommen. Die Pflanze hat überlebt, aber die Korkfabrik existiert längst nicht mehr.

Spraydosen hat im April 1991 in Duisburg den Betrieb aufgenommen. Mit dem knapp eineinhalb Millionen Mark teuren Prototyp können täglich 50 000 Spraydosen umwelt¬gerecht entsorgt werden.

Im Bundesgebiet werden jährlich rund zwei Milliarden Spraydo¬sen hergestellt. Etwa 670 Millionen erreichen die Kunden, der Rest wird im Ausland verkauft oder bleibt beim Hersteller. Das Leergut beansprucht auf den Mülldeponien einen Raum von rund einer halben Million Kubikmetern. Gefährlich werden die Spraydosen, wenn sie im Laufe der Jahre durchrosten und giftige Inhaltsstoffe und Treibgase, etwa Fluorkohlenwasserstoffe, Propan oder Butan freisetzen. In Müllverbrennungsanlagen dürfen sie nicht gelangen, denn bei der Hitze explodieren die Dosen und fuhren zu einer Schnellabschaltung des Ofens.

In dem Duisburger Prototyp werden die gesammelten Dosen un¬ter Druck aufgeschnitten. Auf diese Weise bleiben die Treibmittel flüssig und können in Hochdruckbehältern aufgefangen werden. Die Flüssiggase werden anschließend in Hochtemperaturanlagen verbrannt, wo sie Energie erzeugen. Als nächsten Schritt wollen die Entwickler eine Recyclinganlage für Kühlschränke entwerfen. Stammes der Cherusker, im Teutoburger Wald drei römische Le¬gionen. Arminius — von dem man nichts Näheres weiß — galt als erster deutscher Nationalheld. In den Jahren 1838—1875 wurde ihm bei Detmold ein riesiges Denkmal errichtet.

Heute sieht man die Dinge nicht mehr so einfach. Die Ent¬stehung des deutschen Volkes war ein Prozess, der Jahrhunderte dauerte. Das Wort “deutsch” ist wohl erst im 8. Jahrhundert aufgekommen, und es bezeichnete zunächst nur die Sprache, die im östlichen Teil des Frankenreiches gesprochen wurde. Dieses Reich, das unter Karl dem Großen seine größte Machtentfal¬tung erlangte, umfasste Völkerschaften, die teils germanische, teils romanische Dialekte sprachen. Nach Karls Tod (814) brach es bald auseinander. Im Laufe verschiedener Erbteilungen ent¬standen ein West- und ein Ostreich, wobei die politische Grenze annähernd mit der Sprachgrenze zwischen Deutsch und Fran¬zösisch zusammenfiel. Erst nach und nach entwickelte sich bei den Bewohnern des Ostreichs ein Gefühl der Zusammengehörig¬keit. Die Bezeichnung “deutsch” wurde von der Sprache auf die Sprecher und schließlich auf ihr Wohngebiet (“Deutschland”) übertragen.

Die deutsche Westgrenze wurde verhältnismäßig früh fixiert und blieb auch recht stabil. Die Ostgrenze hingegen war jahrhun¬dertelang fließend. Um 900 verlief sie etwa an den Flüssen Elbe und Saale. In den folgenden Jahrhunderten wurde das deutsche Siedlungsgebiet weit nach Osten ausgedehnt. Diese Bewegung kam erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts zum Stillstand. Die damals erreichte Volksgrenze zwischen Deutschen und Slawen hatte bis zum Zweiten

 

Texterläuterungen

das Erzgebirge —  гори         

der Hang — косогор

die Korkfabrik — фабрика з

die Blütenpracht — квітуча     виробництва пробки

Сочинение! Обязательно сохрани - » Von Juni bis September trifft man in der Gegend . Потом не будешь искать!


Всезнайкин блог © 2009-2015